Pirna im Kalten Krieg – Eine Spurensuche
Der Kalte Krieg prägte über vier Jahrzehnte das Leben in Europa – auch in Pirna und Umgebung hinterließ diese Zeit ihre Spuren. Viele Orte erzählen noch heute von dieser Epoche, die zwischen Krieg und Frieden oszillierte. Doch welche dieser Spuren sind heute noch sichtbar? Und welche Erinnerungen tragen Zeitzeugen in sich?
Um diesen Fragen nachzugehen, haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a des Evangelischen Schulzentrums Pirna unter der Leitung von Herrn Dr. Heiko Neumann ein umfangreiches Projekt realisiert. Das Ergebnis ist eine interaktive Webseite mit dem Titel Pirna im Kalten Krieg, die Recherchen, Fotos und Zeitzeugenerzählungen zusammenführt und für alle Interessierten zugänglich macht.
Durch diese gesammelten Geschichten ist ein umfangreiches räumlich-historisches Gedächtnis für die Region entstanden. Wer sich für die Geschichte der DDR, die Entwicklung Pirnas und das Leben in dieser spannenden Zeit interessiert, ist herzlich eingeladen, die Webseite zu besuchen und in die Geschichte einzutauchen.
Die Schülerinnen und Schüler danken allen, die mit ihren Erinnerungen, Hinweisen und Anregungen zur Entstehung dieser Plattform beigetragen haben.
Hier geht es zur interaktiven Webseite: https://arcg.is/14G9ja3