Schülerarbeiten
Schmetterlings- und Käfermobile
Im Verfahren der Farbklatschtechnik wurden entstandene Strukturen aufgenommen und weiter entwickelt.
Höhlenmalerei
Mit Hilfe von Gips wurde die Struktur einer Höhle auf einem Pappkarton nachmodelliert. Mittels Pigmenten wurde Farbe hergestellt, auf diese Oberfläche aufgetragen und anschließend mit Symbolen der Steinzeit versehen.
Ein Herbstgruß aus Blättern
Farbenfrohe getrocknete Blätter dienen als Ummantelung für unsere Bilderrahmen aus Pappe.
Ägypten
Die Götterwelt Ägyptens wurde mit einer Botschaft aus Hieroglyphen auf Papyrus grafisch festgehalten.
Kunst Klasse 6
Rastertechnik
Kleine selbst gewählte Bilder wurden von den Schülern mittels der Rastertechnik auf ein A2- Format übertragen und farbig gestaltet.
Décalcomanie
Das Verfahren der Abklatschtechnik vereinfacht die bildnerische Darstellung von Wasser. Die Schüler „erfinden“ in den zufällig entstandenen Strukturen eine Unterwasserlandschaft.
Fantasiewesen
Fantastische Geschöpfe und Tiere üben eine große Faszination aus. Die Schüler haben ihre Gedanken und Fantasien spielen lassen und ihre besten Ideen mit Farbe auf Papier gebracht.
Kunst Klasse 7
Landschaftsmalerei
Auf den Spuren von C. D. Friedrich haben sich die Schüler mit der Romantik beschäftigt, raumerzeugende Perspektiven kennengelernt und ihr Wissen bildnerisch zu Papier gebracht.
Schattentheater
Dieses Theaterstück entstand in Kleingruppenarbeit der Schüler. Die Schüler haben sich bewegliche Figuren aus Pappe geschnitten und diese über den Overheadprojektor an der Leinwand spielen lassen. Auch die Hintergründe sind im Scherenschnittverfahren entstanden.
Kunst Klasse 8
Kunst Klasse 11
Eine fächerverbindende Arbeit der ehemaligen 11. Klasse (2014/15) zum Thema Kunst und Literatur.
Interner Bereich
Downloads Schüler
Wichtige Termine
Anmeldungen für die 5. Klasse (SJ 26/27)
Anmeldefrist: 19.01.2026
Passionsgottesdienst
Do, 17.04.2025 12 Uhr
St. Marienkirche
frei beweglicher Ferientag 2024/25 Klasse 1-13
Fr, 02.05.2025
Hausarbeitstag
Mo, 02.06.2025
Klassen 5-13 Aufgaben für zu Hause
Stellenangebote
Folgende Stellen sind an unserer Einrichtung zu besetzen:
Wir sind im Aufbau des Allgemeinbildenen Gymnasiums und suchen daher in den kommenden Jahren Kollegen für alle Fächer mit der Qualifikation für die Sekendarstufe II.
Lehrer Gymnasium:
Stellenangebot_Mai_2025.pdf
Angebot für Lehramtsstudenten:
Mitfinanzierung
Ganztagsangebote
am Evangelischen Schulzentrum Pirna
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Umsetzung von Maßnahmen nach der Richtlinie "Digitale Schulen" an 3 Schulen
Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der europäischen Union teil.
Wir sind eine zertifizierte MINT-Schule, führend in Naturwissenschaften und Digitalisierung.
Sonderförderung "Qualität stärken"
Gutes tun
Papier und Zeitschriften können gern gesammelt und jederzeit in den Container am Parkplatz Nordeingang des Schulzentrums, außerhalb der Einzäunung, eingeworfen werden. (Bitte denken Sie daran, dass keine Pappe oder Karton eingeworfen werden darf.) Der blaue Container ist entsprechend gekennzeichnet und steht direkt vor dem Zaun.
Hier können Sie den aktuellen Spendenstand jederzeit einsehen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!